Der Neusiedler See
Baden, segeln und die Vogelwelt erleben am größten Steppensee Europas
Ein einzigartiger Steppensee, dessen flaches, schilfumrandetes Wasser ein Gefühl von Weite und Ruhe vermittelt. Anders als die alpinen Seen Österreichs zieht der Neusiedler See seine Besucher:innen durch eine offene, fast endlos erscheinende Landschaft in den Bann. Sie ist von sanften Hügeln und Weingärten umgeben. Schön ist es hier. Sanft und ruhig. Hier erleben Urlauber:innen eine Mischung aus Natur und Kultur: Das Burgenland ist eine für seine ausgezeichneten Weine bekannten Region – die gemütlichen Restaurants direkt am See sind daher wie geschaffen für einen gemütlichen Sundowner-Drink. Wer es aktiver mag, nutzt die gut ausgebauten Wege zum Radfahren oder geht Segeln und Surfen bei meist idealen Windverhältnissen.
Behutsam und leise verhalten sich die Vogelbeobachter:innen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Ruhe, Geduld und Konzentration gehören zu den professionell geführten „Birdwatching- Safaris“. Ein Naturschauspiel nach dem anderen tut sich hier auf. Denn die Chance ist groß, unter Anleitung der geschulten Nationalpark-Ranger einige der 340 Vogelarten des burgenländischen Steppensees zu erspähen. Eine Vielfalt wie nirgendwo sonst im europäischen Binnenland.
Bade-Tipps und Strandbäder am Neusiedler See
Baden, Wassersport und Bootsvermietung am Neusiedler See: Burgenlands Wasserwelt
Highlights am Neusiedler See
Birdwatching am Neusiedler See
Kulinarik und Wein
So gut war’s immer schon! Heurige haben im Burgenland eine ganz besondere Tradition. Die urigen Lokale, die von Winzern betrieben werden, sind nicht wegzudenken aus der burgenländischen Genusskultur.
Die typische, meist hausgemachte Jause genießt man im Gastgarten. Dazu tischt der Winzer seinen Wein auf. Am besten kostet man sich einfach durch Fleisch- und Wurstspezialitäten, Käsevielfalt, frisches Gemüse und Salate!
Rebsorten lieben pannonisches Klima
Die Weinstraßen im Burgenland decken rund 14.000 Hektar Weinanbaugebiet ab. Das Burgenland mag klein sein – als zweitgrößte Weinregion Österreichs ist es beindruckend! Und diese Größe gilt sowohl der Fläche als auch der Qualität. Großartig machen den burgenländischen Wein hervorragende Böden, das heiße, trockene pannonische Klima und der Neusiedler See als Wärmespeicher der Luftfeuchtigkeit.
Die Weinstraßen ...
Qualität mit Auszeichnung
Wer am Neusiedler See unterwegs ist, kommt am Wein nicht vorbei – sofern er Liebhaber eines hervorragenden Tropfens ist. Das Burgenland ist schließlich bekannt für seine anspruchsvollen Winzer und hervorragenden „Heurige“. Viele von ihnen keltern Weine, in denen sich die Herkunft widerspiegelt. Damit das gelingt, spielen drei Dinge ineinander: gute Böden, auf denen die Reben wachsen, das Klima – und ebenso die Winzer selbst, die den Wein produzieren.
Auf diese Weise gelingen großartige Weißweine wie Pinot blanc, Chardonnay und Welschriesling sowie vollmundige Rotweine wie der Blaue Zweigelt, vielseitige Cuvées, der Blaufränkische und Merlot.
6 ausgezeichnete Weingüter:
Tipp: Der Weinakademie Österreich in Rust einen Besuch abstatten!
Coole Sommerlokale am Neusiedler See
Natur in ursprünglichster Form
Salzlacken, Schilfmeere und eine unglaubliche Artenvielfalt – der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ist ein Naturraum voller Gegensätze und Überraschungen. Wer ihn verstehen will, schließt sich einer geführten Ranger-Tour an.
Zu Fuß führen erfahrene Nationalpark-Ranger:innen zu versteckten Plätzen, erzählen von Zugvögeln, Wildrindern und seltenen Pflanzen – und öffnen den Blick für das Besondere im Unscheinbaren. Startpunkt ist das Informationszentrum in Illmitz – ein idealer Ort, um den weiten, stillen Steppensee zu entdecken.